Portal:Studentenverbindung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: P:StV
< Nachschlagen < Themenportale < Gesellschaft < Alltagskultur < Studentenverbindung
Das Korporationswesen in der Wikipedia

Das Portal Studentenverbindung gibt einen Überblick über verbindungsstudentische Themen in der Wikipedia. Neue Autoren sind immer herzlich willkommen – die ersten Schritte sind ganz leicht. Beachte dabei die Richtlinien für die Artikelerstellung für den Themenkomplex Studentenverbindungen.


HauptkategorieCommons Bilder  Wikisource Quellentexte  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News  – Verwandte Portale: UniversitätGeschichte

Hauptseite   Exzellente Artikel   Wartung   Qualitätssicherung   Mitarbeiter   Artikelwünsche
Übersicht

Hauptartikel
StudentenverbindungGeschichte der StudentenverbindungenStudentengeschichte

Verbindungstypen
Akademische FliegerschaftAkademischer GebirgsvereinAkademischer GesangvereinAkademischer TurnvereinBaltische StudentenverbindungBurschenschaft (Liste) • Christliche StudentenverbindungenCorpsDamenverbindungDDR-VerbindungFerialverbindungGemischte StudentenverbindungJüdische Studentenverbindung (Liste) • LandsmannschaftLese- und RedehalleMusische StudentenverbindungNautische KameradschaftReligiöse StudentenverbindungenSängerschaftSchülerverbindungSchwarze VerbindungStudentische ForstverbindungStudentische JagdverbindungTurnerschaftWehrschaft

Historisches
BlaseBurseClubComitatDeutsche StudentenschaftDeutsche LandsmannschaftErloschene Corps (19. Jahrhundert)FreistudentenschaftHimmler-Erlass vom 20. Juni 1938Hochschulpolitische Arbeitsgemeinschaft studentischer VerbändeHospiz (Brauch)KameradschaftKorporationKränzchenLandsmannschaften und Studentenorden an der Universität Göttingen im 18. JahrhundertNationesNS-AltherrenbundProgressReformlandsmannschaftStudentenordenTeutsche LesegesellschaftUrburschenschaftWartburgfestWürzburger Bund

Dachverbände
Verbände der Studentenverbindungen (mit Listen ihrer Mitgliedsverbindungen):
ATBADB (Liste) • BCBCC (Liste) • CV (Liste) • DBDS (Liste) • DWVFBKCKJVKÖLKSCV (Liste/Vororte) • KV (Liste) • MKMKV (Liste) • MRNeueDBÖCV (Liste) • ÖPRRARKAB (Liste) • RKDB (Liste) • SB (Liste) • SchwStV (Liste) • SV (Liste) • TCVUnitas (Liste) • VVDSt (Liste) • Wingolf (Liste) • WJSCWSC (Liste)

Listen von Verbindungen
AachenAugsburg Bamberg Basel BayreuthBerlinBernBielefeldBingen a. R.BochumBonnBraunschweigBremenBreslauBrünnClausthal-ZellerfeldCoburgCzernowitzDanzigDarmstadtDresdenDüsseldorfErfurtErlangenEsslingenFrankfurt (Main)Frankfurt (Oder)FrauenfeldFreibergFreiburg i. Br.Freiburg i. Ü.FreisingFriedberg (Hessen)GenfGießenGöttingenGreifswaldGrazHalle (Saale)HamburgHannoverHeidelbergHelsinkiHolzmindenHöxterIlmenauInnsbruckJenaKaiserslauternKarlsruheKasselKielKlagenfurtKölnKonstanzKönigsbergKremsLausanneLeipzigLeobenLinzLübeckLundMagdeburgMainzMannheimMarburgMünchenMünsterNürnbergOldenburgOsnabrückPaderbornPassauPragRegensburgRigaRosenheimRostockSaarbrückenSalzburgSt. GallenStraßburgStuttgartTrierTübingenUppsalaWienWismarWürzburgZürich


Neue Artikel

Bitte vor dem Erstellen eines Artikels über eine Studentenverbindung unbedingt die entsprechenden Richtlinien beachten!

8.6.: Faluche • 13.5.: Liste der Studentenverbindungen in Kassel • 10.5.: Studentenverbindungen in Belgien · Liste der Absolvenverbindungen • 9.5.: Liste der Studentenverbindungen in Holzminden • 6.5.: Liste der Studentenverbindungen in Höxter • 3.5.: Liste der Studentenverbindungen in Bingen am Rhein • 28.4.: Liste der gemischten Studentenverbindungen · Alpha House (Film) • 24.4.: Studentenverbindungen in Polen • 21.4.: Liste der Studenten- und Schülerverbindungen in Coburg • 19.4.: Liste der Mitgliedsverbindungen der Deutschen Sängerschaft • 10.4.: Liste der Mitgliedsverbindungen des ÖCV · Praxe (Aufnahmeritual) • 10.3.: Schützenverein Schweizerischer Studierender • 2.3.: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft • 29.2.: Akademisch-Musische Verbindung Berlin • 26.2.: Süddeutsches Kartell (KSCV) • 24.2.: Nationalistische Studentenvereniging • 23.1.: Korporatsioon Vironia • 6.1.: Liste der ADB-Burschenschaften · Liste der RKDB-Burschenschaften • 5.1.: Liste der Verbindungen im Schweizerischen Studentenverein · Liste der Verbindungen im Sondershäuser Verband


Löschkandidaten sind mit Löschkandidat! gekennzeichnet.

Automatisierte Anzeige neuer Seiten per Bot

Neue Artikel per PetScan

Babel

Artikel des Monats
Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011

Die Corps – n, /koːr/ (sg.), /koːrs/ (pl.), frz. für Körper, Gesamtheit – sind besonders alte Studentenverbindungen. Nach studentengeschichtlichen Begriffen eher „konservativ“, sind sie dem Prinzip der Toleranz verschrieben. Die ersten Corps entstanden im Ausgang des 18. Jahrhunderts. Die zeitweilige Schreibweise Korps wurde 1911 aufgegeben. Die Mitglieder der Corps werden als Corpsstudenten bezeichnet. Die Mitglieder eines Corps nennen sich Corpsbrüder.

Die (späteren) Corps übernahmen Elemente der alten Landsmannschaften des 18. Jahrhunderts (farbige Kleidungsbestandteile als Vorläufer des Couleurs und Namen, die auf die Heimatregionen der Mitglieder hinweisen) sowie der Studentenorden (verbindliche, festverschworene Mitgliedschaft, schriftliche und grafische Geheimzeichen als Erkennungsmerkmale), brachten aber als Neuerung die Ideen des Deutschen Idealismus hinsichtlich Persönlichkeitsbildung und Charakterfestigung ein, Artikel lesen...

Allgemeines

Aufbau einer Verbindung
Aktivitas: BurscheFux/FuchsInaktiverRenonce
Philisterium: Alter HerrHohe Damen
Couleurdiener: Fax

Organisation einer Verbindung
Convent: BurschenkonventCorpsburschen-Convent
Chargen: ChargierterSeniorConseniorSubseniorFuchsmajor
Constitution

Brauchtum
Quodlibet (Kartenspiel)CommentKneipeKommersLandesvaterstechenStiftungsfest
Bier-CommentBiernameStudentenliedKneipname
KommersbuchBierjungeBierstaatRundgesangSalamanderErnste Feier

Prinzipien
Männerbund

Couleur
Grundcouleur: BandStudentenmützeSchülermützeZipfel
Weiteres: BiertonneKneipjackeStürmerGösch
Wichs: CerevisChargenwichsGehängePekescheBergkittel
Historische Couleur: Altdeutsche TrachtBaltenstern

Zeichen
BundeszeichenStudentenwappenZirkel

Räumlichkeiten
BurseKarzerKorporationshausKonstanteKneipeStudentenwohnheim


Schlagende Verbindungen
Georg Mühlberg: Studentisches Säbelduell um 1900.
Georg Mühlberg: Studentisches Säbelduell um 1900.

Mensur
AbfuhrEhrengangFecht-CommentMensurconvent

Mensurteilnehmer:
Fecht-ChargierterKontrahentPaukantPaukarztSekundantSchleppfuxSpektantTestantUnparteiischer

Fechtwaffe/Schutzwaffe:
GlockenschlägerHalskrauseHiebwaffeKettenhemdKlingeKorbschlägerPaukbrillePaukhelmSchlägerStudentische FechtwaffeZiegenhainer

Sonstiges:
BurgfriedenFechtmeisterLungenfuchserPaukenPauklokalPauktagPaukverhältnisPaukzeugPennales FechtenSatisfaktionSchmissVerband der FechtmeisterWaffenringWaffenstudent

Historisches:
CoramageDuellGöttinger MensurenprozessPrager PlempeRapierSäbelStichwaffeUnbedingte Satisfaktion


Nichtschlagende Verbindungen

Akademischer KulturkampfChristliche StudentenverbindungenEuropäischer KartellverbandKatholische Deutsche Studenten-EinigungKatholische StudentenverbindungenKulturkampfReligiöse Studentenverbindungen



Damenverbindungen / gemischte Verbindungen

Damenverbindung (Liste) • Gemischte Verbindung (Liste) • Hohe DamenDamenflorDamenkränzchen



Übergreifende Organisationsformen, Abkommen und Beschlüsse

Allgemeiner Deutscher WaffenringArbeitsgemeinschaft AndernachArbeitskreis der StudentenhistorikerBonner PapierConvent Deutscher AkademikerverbändeDachverbandErlanger Verbände- und EhrenabkommenErfurter AbkommenEuropäischer KartellverbandGemeinschaft für deutsche StudentengeschichteInstitut für HochschulkundeKorporationsverbandTübinger BeschlussWaidhofener PrinzipWeltkorporationstagWürzburger Einigungserklärung


Orte, Veranstaltungen und Sonstiges

Bedeutende Veranstaltungen und Veranstaltungsorte:
Bad BlankenburgBurschenschafterturmBurschenschaftsdenkmalBurschentagCartellversammlungCoburger PfingstkongressHambacher FestHambacher SchlossHeidelberger SchlossKyffhäuserMaieinsingenPennälertagRudelsburgSchillerfestSchwarzburgSiegfriedskopfSondershausenTotengedenken des Wiener Korporations-RingesVeste CoburgWachenburgWartburgWartburgfestWeimarWeltkorporationstagWiener Korporations-Ball

Gastronomie, Gastronomen und Korporationshäuser:
Aennchen SchumacherGasthaus JütteGottlieb Wagner (Gastronom)Grüne TanneHirschgasse (Heidelberg)Huttenschlösschen (Würzburg)LandwehrschenkeLenzeiMariaspringMutiger RitterSchwabenhaus (Tübingen)Schwarzer Bär (Göttingen)Schweidnitzer KellerWindhofWolfsburg (Marburg)Zum Seppl

Studentica:
Blätter der Erinnerung (Schmiedeberg)FlohbeinNatürliche Abschilderung des academischen LebensStammbuchKneipbild

Schülerverbindung:
Pennales FechtenPennälertagSchülermützeAbituriaAbsolvia (Liste)

Streit und Protest:
Akademischer KulturkampfAuszug (Universitätsgeschichte)GossenrechtGöttinger KrawalleGöttinger MaibaumaffäreHeidelberger SpargelessenKuchelbader SchlachtLC-KrachSchokoladistenTübinger BeschlussVerruf

Studentenverbindungen außerhalb des deutschen Sprachraums:
CorpoFraternities und SororitiesGoliardischer OrdenLettische DamenverbindungenLettische VerbindungenRepúblicaSchweizer StudentenverbindungenStudentenverbindungen in BelgienStudentenverbindungen in PolenStudentenverbindungen in RusslandStudentnationTuna

Sonstiges:
Academischer Club zu HamburgBuxeCorpshundHeidelberger StudentenkußStocherkahnrennenFechterbrunnen

Bedeutende Veröffentlichungen und Handbücher
Titelblatt des Allgemeinen Deutschen Kommersbuchs von 1858

Handbücher:
Die FuxenstundeHütte – Des Ingenieurs Taschenbuch

Verzeichnisse:
Civis AcademicusKösener CorpslistenSpecimen Corporationum Cognitarum

Studentengeschichtliches:
GDS-ArchivEinst und Jetzt

Studentenlied:
Kategorie:StudentenliedVerlag Moritz SchauenburgAllgemeines Deutsches KommersbuchKommersbuch

Periodika:
AcademiaAcademische MonatshefteAkademische MonatsblätterBurschenschaftliche BlätterDeutsche Sängerschaft

Belletristik:
Alt-HeidelbergDunkelrot-weiß-rosenrotDer krasse FuchsStudentenromanDer SchipkapaßDie VaclavbudeDas Wirtshaus „Zum König Przemysl“


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen